Kicking-off a participatory and diverse future

We have already indicated that work is not the same as work and can take on different meanings. Again and again we meet people who bring along completely different topics than the quickest possible integration into the labour market. This often involves much more fundamental issues such as language acquisition, cultural sensing, public welfare processes, activation and dialogue. Particularly when dealing with women who are covered with childcare obligations and cultural issues, it is not enough to find gainful employment as quickly as possible, although work as a horizon of meaning does of course always play a role.

Dass Arbeit nicht gleich Arbeit ist und verschiedene Bedeutungen annehmen kann, haben wir ja bereits angedeutet. Immer wieder begegnen wir Menschen, die ganz andere Themen mitbringen als die möglichst rasche Integration in den Arbeitsmarkt. Hier geht es oft um viel grundsätzlichere Dinge wie Spracherwerb, kulturelles Abtasten, Gemeinwohlprozesse, Aktivierung und Dialog. Vor allem im Umgang mit Frauen, die mit Kinderbetreuungspflichten und kulturellen Themen eingedeckt sind, reicht es nicht, möglichst schnell eine Erwerbsarbeit zu finden, wenngleich Arbeit als Sinnhorizont natürlich immer eine Rolle spielt.

koordinaten.png

The coordinates "self-empowered" versus "pre-designed" on the vertical axis for the degree of participation and "actice citizenship" versus "employment" on the horizontal axis for the proximity to the labour market served as signposts.

The FIER project has shown us that there is more than one path leading to the labour market, especially when women with a refugee background are the target group. And also that some paths require deceleration combined with participatory approaches - to really empower women and make them fit for the labour market.

Kicking-Off a Participatory Future
Specifically, we ask ourselves how, in a next step, participatory processes and intercultural dialogue - in other words, something like a SLOW-TRACK-INTEGRATION (SIER) - can be promoted or made possible. In order to promote such participatory processes, we want to develop - inspired by Grass-Roots projects in Istanbul and in Sweden - with our "matchBOX" (the working title for what fairMATCHING 2.0 could be) something like a SOCIAL HUB, which defines the term work as broadly as possible and functions as an incubation cell for the province of Salzburg, which is 1) open-ended, 2) cross-border in the sense of intercultural dialogue and 3) mobile as a road show. An experiential space for innovation, exchange and inspiring togetherness, in which border crossing is lived.

In December, we invited Ziyad Tarek and Manal Jarmoukly from the Support Group Network in Sweden to Salzburg to talk about good practices in a workshop with regional stakeholders (Diakoniewerk, Caritas, Land Salzburg) and newcomer and to open the door to a more participatory and inclusive future in the province of Salzburg. For the fact that such an approach makes sense not only for women with a refugee background, but also for men with a refugee background, not only for newcomers, but also for locals, not only for personal development, but also for professional development, was the premise we wanted to put in front of the term "Integration 2.0" or better "Dialogue 2.0".

Das FIER-Projekt hat uns gezeigt, dass es mehr als einen Pfad gibt, der in den Arbeitsmarkt führt, besonders wenn Frauen mit Fluchthintergrund die Zielgruppe sind. Und auch, dass manche Pfade Entschleunigung kombiniert mit partizipativen Ansätzen verlangen – um Frauen wirklich zu stärken und fit für den Arbeitsmarkt zu machen.

Kicking-Off a Participatory Future
Konkret stellen wir uns die Frage, wie man in einer nächsten Stufe partizipative Prozesse und interkulturellen Dialog – also so etwas wie eine SLOW-TRACK-INTEGRATION (SIER) – fördern bzw. ermöglichen kann. Um solche, partizipative Prozesse voranzutreiben, wollen wir – inspiriert von Grass-Roots-Projekten in Istanbul und in Schweden – mit unserer „matchBOX“ (so der Arbeitstitel, für das, was fairMATCHING 2.0 sein könnte) so etwas wie einen SOCIAL HUB entwickeln, der den Begriff Arbeit möglichst breit fasst und als Inkubationszelle für das Land Salzburg fungiert, die 1) ergebnisoffen, 2) grenzüberschreitend im Sinne des interkulturellen Dialogs und 3) als Roadshow mobil ist. Ein Erfahrungsraum für Innovation, Austausch und inspirierendes Miteinander, in dem Grenzüberschreitung gelebt wird.

Dazu luden wir noch im Dezember Ziyad Tarek und Manal Jarmoukly vom Support Group Network in Schweden zu uns nach Salzburg ein, um in einem Workshop mit regionalen Stakeholdern (Diakoniewerk, Caritas, Land Salzburg) und Newcomer über Good Practices zu sprechen und gemeinsam!!! die Tür zu einer partizipativeren und inklusiveren Zukunft im Land Salzburg aufzustoßen. Denn dass so ein Zugang nicht nur für Frauen mit Fluchthintergrund Sinn macht, sondern auch für Männer mit Fluchthintergrund, nicht nur für Newcomer, sondern eben auch für Einheimische, nicht nur für die persönliche Entwicklung, sondern auch für die berufliche, war die Prämisse, die wir dem Begriff „Integration 2.0“ oder besser „Dialog 2.0“ voranstellen wollten.

Our Learnings, which we introduced to the workshop and which were taken up again and again by the participants during the day.                                                                     

  • Even culture is a very individual setting

    • always a very specific mix of religious, ethnic and family backgrounds

  • Dialogue is a target in itself

    • and not just a tool to achieve something (like employment)

  • Experiencing culture through language is crucial

    • it is not just about learning language in courses, it is about experiencing language in dialogue

  • Contribution/participation is about leaving niches

    • newcomers want to contribute, but not just in their niches

  • Activation goes far beyond the labour market

    • activation is crucial for working together in any context

  • Participation is balancing the gives and takes

    • not just the question with or for refugees, but also a question of chronology. Real participation has to start in the conception of a project, and not in the realization

  • Diversity starts within every person

    • not to reduce people to on aspect (religion, color, language, etc.) is a first and important step to learn to see diversity in ourselves. Or, with the recent words from our president Van der Bellen: “The smallest minority is the person.”

  • Competence is mixing knowledge, skills and attitudes

    • the mix is crucial, we have to work on all levels

  • There is a secret relation between guidance and self-empowerment

    • self-empowerment without giving support is ignorance

  • Our open matchBOX format is also introducing a new paradigm of leadership

    • featuring the gardener instead of the expert, watering a new territory and not pre-design anything

  • What ingredients are needed to raise entrepreneurship-level in all realms of life

    • a question which is accompanying us through the day

Unsere Learnings, die wir dem Workshop voranstellten, und die von den Teilnehmern im Laufe des Tages immer wieder aufgegriffen wurden.

  • Auch Kultur ist ein sehr individueller Rahmen

    • immer eine sehr spezifische Mischung aus religiösen, ethnischen und familiären Hintergründen

  • Der Dialog ist ein Ziel an sich

    • und nicht nur ein Werkzeug, um etwas zu erreichen (wie Beschäftigung)

  • Kultur durch Sprache erleben ist entscheidend

    • es geht nicht nur um das Erlernen von Sprache in Kursen, sondern um das Erleben von Sprache im Dialog

  • Beitrag/Beteiligung bedeutet, Nischen zu verlassen

    • Newcomer wollen sich einbringen, aber nicht nur in ihren Nischen

  • Die Aktivierung geht weit über den Arbeitsmarkt hinaus

    • Aktivierung ist entscheidend für die Zusammenarbeit in jedem Kontext

  • Partizipation ist das Ausbalancieren des Gebens und Nehmens

    • nicht nur die Frage mit oder für Flüchtlinge, sondern auch eine Frage der Chronologie. Wirkliche Partizipation muss schon bei der Konzeption eines Projektes beginnen, nicht erst bei der Realisierung

  • Diversity beginnt in jedem Menschen

    • Menschen nicht auf einen Aspekt (Religion, Farbe, Sprache, etc.) zu reduzieren, ist ein erster und wichtiger Schritt, um zu lernen, die Vielfalt in uns selbst zu sehen. Oder, mit den jüngsten Worten unseres Präsidenten Van der Bellen: "Die kleinste Minderheit ist das Individuum."

  • Kompetenz ist eine Mischung aus Wissen, Fähigkeiten und Einstellungen

    • die Mischung ist entscheidend, wir müssen auf allen Ebenen arbeiten

  • Es gibt eine geheime Beziehung zwischen Führung und Selbstbefähigung

    • Selbstermächtigung ohne Unterstützung ist Unwissenheit

  • Unser offenes MatchBOX-Format führt auch ein neues Paradigma der Führung ein

    • mit dem Gärtner statt dem Experten, der ein neues Territorium bewässert und nichts vorwegnimmt

  • Welche Zutaten werden benötigt, um Unternehmertum in allen Lebensbereichen zu erhöhen

    • eine Frage, die uns durch den Tag begleitet

Wolfgang TonningerComment